
Horsens City Camping ist der erste Campingplatz, der mit dem neuen Green Camping Zertifikat ausgezeichnet wurde.
Die Campingplätze setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit. Horsens City Camping hat diesen Fokus schon seit langem, und jetzt ist der Campingplatz als sichtbarer Beweis für ihre Bemühungen und ihr Engagement mit Green Camping gekennzeichnet.
Seit der Übernahme im Jahr 2008 sind wir ein umweltfreundlicher Campingplatz. Bei der Zertifizierung schrieb Horesta Folgendes: „Von dem Moment an, als ich den Eingang von Horsens City Camping betrat, konnte ich das Engagement von René und Dorthe für nachhaltiges Arbeiten spüren.“ sagt Mikal Holt Jensen, Leiter des Sekretariats für Green Camping bei HORESTA.
„Der Campingplatz hat viele Umweltmaßnahmen initiiert, die anderen als Inspiration dienen können.“ Gäste haben beispielsweise Zugriff auf eine App, mit der sie ihren Stromverbrauch im Auge behalten können, um übermäßigen Verbrauch zu minimieren, und die Informationen des Standorts zur Mülltrennung sind vorbildlich.“
„Es ist fantastisch, dass es jetzt ein gezieltes Umweltzeichen gibt, das unsere Bemühungen sichtbar machen kann“, schließt René Kofoed von Horsens City Camping.
Das Ziel für uns ist, dass wir uns ständig verbessern müssen, damit unser ökologischer Fußabdruck immer kleiner wird. Im Frühjahr 2022 haben wir daher bei SMV-Grøn Unterstützung bei der Installation von Solarzellen und Beratung bei der Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks beantragt und erhalten. Wir haben die Solarzellen installiert und in Betrieb genommen ab spätestens 1. Januar 2023. Da es zukünftig Teil der Green Camping Zertifizierung ist, werden wir im Frühjahr 2023 auch ein CO2-Konto für Stufe 1 und 2 führen.
Green Camping ist Teil der Green Key-Familie. Green Camping ist ein Schwesterprogramm von Green Key, das ein ähnliches Umweltzeichen für Hotels und insbesondere Konferenzorte ist und demselben Verfahren und Verifizierungssystem folgt
Hier können Sie mehr über Green Camping lesen

UN Weltziele für nachhaltige Entwicklung
Camping ist einen umweltfreunclische Urlaubsform. Viel mehr so als Ferien mit Flugzeuge, ja vieleicht einen der nachhaltigsten Urlaubsformen - besonders wenn es mit Fahrrad und Zelt statt findet. Aber auch Ferien mit Wohnwagen, Wohnmobil oder in eine Mietehütte ist nachhaltige Urlaub.
Die Natur und die Umwelt ist für uns sehr wichtig, und wir wünschen hier einen Unterschied zu machen.
Wir haben hier unten die Schwerpunkte und Initiativen beschreiben, die für uns im Hinblick auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung am sinnvollsten sind, um die UN Weltziele zu erfüllen.

Weltziel 1: Keine Armut
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem auf der Welt, und indem wir die Gewinne an diejenigen verteilen, die nicht so viel haben, versuchen wir, die Armut zu bekämpfen.
Wenn wir den Kiosk für den Winter schließen, spenden wir viele der Artikel, die nicht verkauft wurden und wo die Verfallsdatum in Ordnung ist, an den Heizräumen der Stadt, zB Kaffee, Plätzchen usw. Die örtlichen Kindergärten bekommen die nicht verkauften Eislutscher.
Wenn wir Möbeln in Hütten usw. wechseln , spenden wir die gebrauchten Möbel an das Rote Kreuz, dasselbe gilt für alle vergessenen Kleidungsstücke usw., die wir auf dem Platz finden.

Weltziel 3: Gesundheit und Wohlergegen
Es ist für uns sehr wichtig, dass unsere Gäste und Mitarbeider gesund und wohl bleiben.
Wir haben für unsere Mitarbeiter einen Gesundheitsversicherung und bieten sie alle notwendige Impfungen an, z.B. Tetanus und Hepatitis A und B.
Rauchen ist in alle unsere Sanitäranlagen, Rezeption, Kiosk, Poolanlage und Mieteeinheiten verboten.
In der Rezeption befindet sich einen AED-einheit und wir haben Ausbildung in erster Hilfe.
Es gibt bei allen Gebäuden Handalkohol, sodass Sie Ihre Hände gemäß den Empfehlungen der Behörden sprühen können.

Weltziel 4: Hochwertige Bildung
Ausbildung ist ein wichtiges Element in unser Gemeinde und auf unser Campingplatz, und wir hilfen gerne dazu Menschen zu ausbilden oder qualifizieren.
Bei uns gibt es ein unformelles und immer veränderbares Arbeitsplatz, wo es Raum für kontinuerliche persönliche und berufliche weiterentwicklung gibt.Unsere Mitarbeiter haben großen Einfluss auf ihre Arbeitsaufgaben, und die Möglichkeit, mit Vorschlägen für die Entwicklung zu bieten.
Wir bieten unseren Mitarbeitern eine relevante Weiterbildung an, wenn sie oder wir einen Bedarf oder eine gute Gelegenheit zur Umschulung sehen.
Wir nehmen auch selbst in Kursen Teil, um unsere Fähigkeiten zu aktualizieren, vor allem über Kundenpflege und an der digitale Front.

Weltziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Wir haben ein relativ hohes Wasserverbrauch, aber arbeiten ständig gezielt daran den Verbrauch zu minimieren.
Alle unsere Duschen und Wasserhähne sind mit Sparvorrichtungen ausgestattet, damit wir den Verbrauch senken können. Wir haben auch Hinweise angebracht, um die Gäste aktiv auf die Reduzierung ihres Wasserverbrauchs aufmerksam zu machen.
Wir fokusieren auch darauf, das Abwasser nicht mit schädlichen Chemikalien zu verschmutzen. Daher ist die überwiegende Mehrheit unserer Reinigungsprodukte mit nordischen Umweltzeichen versehen. Unser Ziel ist, dass dieses für alle unsere Reinigungsprodukte gillt.
Wir haben Abwassertrennung auf dem gesamten Gelände, sodass Regenwasser und Entwässerung zurück in die Natur geschickt werden und nur das Abwasser zu Behandlung bei Horsens Gemeinde geschickt wird.

Weltziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Unser Energieverbrauch ist ganz hoch, und deswegen versuchen wir ständig den Verbrauch mehr nachhaltig zu machen.
Zum Beispiel verwenden wir in fast allen unseren Lampen LED-Birnen, und wir wechseln ständig zu LED, so das wir in der Zukunft nur LED-Lampen benutzen.
Wir verwenden Wärmepumpen, um das Wasser im Pool und die gesamte Wärme und das Warmwasser in einem Servicegebäude zu erheizen. Die Wärmepumpen führen dazu, dass wir den Energieverbrauch senken und weniger CO2 ausstoßen als bei andere Heizungsformen.
Die Wärmepumpe im Servicegebäude wiederverwendet die Belüftung, so dass die überschüssige Wärme zurückgeführt wird, statt verschwendet und damit sparen wir auf den Energieverbrauch.
Seit 2014 haben wir Solarzellen auf dem Dach unseres Servicegebäudes Ost, um Strom für unsere Wärmepumpe zu erzeugen, die Wärme und Warmwasser für die Gäste produziert.
Im Frühjahr 2022 haben wir über SME-Gøn einen Zuschuss erhalten, um noch mehr erneuerbare grüne Energie auf dem Campingplatz zu beziehen, und zwar in Form von mehr Solarzellen, sodass wir im Herbst 135 Hochleistungs-Solarmodule haben werden ( 260 m2) auf den Dächern mit einer Gesamtleistung von 68 kWp . Dadurch bekommen wir einen deutlich umweltfreundlicheren Strom für den Betrieb unseres Pools mit Heizung mit Wärmepumpen und den Betrieb von Pumpen zur Wasserreinigung, sowie mehr Ökostrom für den Betrieb unseres Ladens mit den vielen Gefrierschränken, Kühlschränken, Backöfen, Softeismaschine, Slusich etc.
Ab Januar 2022 sind wir bereit für diesen grünen Schritt in die Zukunft.
Compusoft, das unser Buchungssystem bereitstellt und hostet usw. verwendet ausschließlich Ökostrom und ist zertifiziert.
Auszug aus der Website von compusoft: „Mit Freude und Stolz hat Geschäftsführer Thomas Traberg-Larsen im Herbst 2021 den grünen Schalter gedrückt und damit den Energieverbrauch des Rechenzentrums auf 100 % nachhaltige Energie umgestellt ."

Weltziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Wir nehmen die Verantwortung für unseren eigenen Konsum und den unserer Gäste sehr ernst, weshalb wir viele verschiedene Anstrengungen für dieses Weltziel unternehmen.
Wiederverwendung
Wir tun viel, um so viel wie möglich zu recyceln.Tücher, Mopps, Geschirrtücher usw.die zur Reinigung verwendet werden, werden gewaschen und bis zum Tragen wiederverwendet.
Die Gäste in die Hütten wird empfohlen, auch nicht die Tücher und Geschirrtücher zu verwerfen, dass sie für die Reinigung gegeben wurden. Sie können stattdessen bei der Abreise an der Rezeption abgegeben werden.
Ausrangierte Möbel werden an dem Roten Kreuz übergeben, damit andere davon profitieren können.
Wir sortieren auch Abfälle in mindestens 10 Fraktionen. Das gilt sowohl für Horsens City Camping als Unternehmen als auch für unsere Gäste.
Wir entsorgen Hausmüll, Lebensmittelabfälle, Papier und Pappe, Eisen und Metall, Bier- und Getränkedosen, Plastikflaschen, andere Plastik, Glas, Batterien, LED-Birnen, Kleidung und kleine Elektrogeräte und gefährlicher Abfall (Lack, etc.). Außerdem kompostieren wir alle Gartenabfälle und sammeln Gras / Blätter usw.
Die Müllhäuser sind mit Ikonen geschildet und alle Schilder kommen auf dre Sprachen. Dazu kommt Information in alle Mieteeinheiten, wo es auch zwei Mülleimer gibt, für Hausmüll und Lebensmittelabfälle.
Papierverbrauch
Im Sinne der Nachhaltigkeit arbeiten wir daran, unseren Papierverbrauch zu senken und den Verbrauch umweltfreundlicher zu gestalten. Das bedeutet zum Beispiel, dass alle Kommunikation mit unseren Gästen, Buchungsbestätigungen, Newsletter etc. über E-Mail stattfindet. Wenn wir drucken, tun wir dies vor allem als doppelseitiges Drucken.
Wir verwenden vor allem ungebleichtes Papier, sowohl Toilettenpapier als auch Handtuchpapier. Dies bedeutet, dass es nicht chemisch behandelt wurde und daher weniger umweltschädlich ist. Gleichzeitig ist das Papier auch mit dem Nordic Ecolabel umweltzertifiziert.
Fussmatten
Wir verwenden Fussmatten in der Rezeption, in die Sanitärgebäuden, in den Küchen und im Laden. Wir verwenden unter anderem Fussmatten, um die Reinigung zu erleichtern, und daher ist es auch wichtig, dass dieser Verbrauch nachhaltig ist. Die Fussmatten werden umweltschonend durch unser Lieferant Måtteexpressen ausgetauscht und gewaschen.
Reinigung
Alle unsere Tücher, Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher und Mops usw. werden mehrmals verwendet. Wir waschen sie in unserer eigenen Wäscherei mit einem allergikerfreundlichen Reinigungsmittel und einem Klarspüler mit automatischer Dosierung, der einen minimalen Verbrauch gewährleistet, bevor sie wieder verwendet werden.
Mehr als 90% unserer Reinigungsprodukte sind frei von schädlichen Chemikalien, da sie mit dem Nordic Ecolabel gekennzeichnet sind. In Zukunft werden wir uns natürlich bemühen, dass dies für alle unsere Reinigungsprodukte gilt.

Weltziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Wir alle haben die Verantwortung, uns um das Klima zu kümmern, und wir glauben, dass es wichtig ist, sich um das Klima zu kümmern, soweit wir die Möglichkeit dazu haben.
Im Kiosk verkaufen wir kein Plastikbesteck mehr. Wir haben stattdessen die bessere Alternative in Bambus, das gilt sowohl für Teller als auch für Besteck.
Im Kiosk haben wir auch keine Plastikbecher oder Thermobecher für Kaffee oder Eis.
Wir servieren den Kaffee in einem Pappbecher, der nach dem Trinken kompostiert werden kann. Der Becher für das Eis ist aus Waffel hergestellt, so das es entweder gegessen werden können, oder kompostiert werden, wenn das Eis gegessen ist. Der Löffel besteht aus Holz und nicht aus Kunststoff.
Dies sind nur einige Beispiele für die Maßnahmen, die wir bei Horsens City Camping zum Schutz des Klimas ergriffen haben.

Weltziel 15: Leben an land
Camping findet in Natur statt, und deswegen finden wir es sehr wichtig, dass wir die Natur schutzen.
Obwohl die Natur auf dem Campingplatz kontrolliert wird, arbeiten wir daran, die Natur ein bischen wild zu halten, um all die vielen Tiere, die auf dem Gelände leben, und die Artenvielfalt zu schützen.
Wir tun dies unter anderem, dadurch dass wir nicht Bäume und Sträucher auf den Platz bis zum Herbst beschneiden, wenn die Tiere alle Früchte genossen haben, und die jungen gut aus dem Weg bekommen haben.
Wir sorgen im Herbst dafür, Haufen von Ästen, Bäume und Heckenabschnitt mit Früchte und Blätter im Wald zu machen, so dass es für die Tiere etwas Essen gibt und die Möglichkeit eine Winterhöhle zu bauen.
Wir verwenden keine Kunstdünger auf Horsens City Camping, da wir nicht an der Beeinflussung der Ökosysteme in unseren Gewässern beteiligt sein wollen. Wir benutzen Bioklip, damit sich das Gras auf diese Weise selbstbefruchtet. Wir hoffen, dass unsere Gäste mit dem Gras leben können, das sich gelegentlich auf den Schuhen kommt, und wir bitten alle daran zu denken, Matten usw. in die Sanitärgebäuden zu benutzen, so dass wir nicht so viel Gras in die Gebäude ziehen. Wir glauben, dass dies ein geringer Preis für Nachhaltigkeit ist.